"Wormser Rotaach" für die TGW

Mit dem "Wormser Rotaach" zeichnet die Wormser SPD seit 2012 sowohl Einzelpersonen als Vereine für besonderes ehrenamtliches Engagement.
In einer kleinen Feierstunde wurde die Fisch-Skulptur übergeben und Jens Guth übernahm die Laudatio für die TGW. Er lobte das breite Spektrum an Sportmöglichkeiten, das der Verein zu bieten hat. "Alleine schon beim Anblick der Kleinen in den Kinderturngruppen geht einem das Herz auf", so Jens Guth.
Auch erinnerte er an die Zeit, als die TGW ihre alte Halle verkaufen musste und auf der Suche nach einem neuen Zuhause war. Oberbürgermeister Kissel und die SPD-Stadtratsfraktion waren als Vertreter für die Stadt Worms sofort bereit, die TGW zu unterstützen und auch das Land Rheinland-Pfalz zu mobilisieren, entsprechende Zuschüsse für einen Hallen-Neubau zuzusagen. Damit stand dem Neubau nichts mehr im Wege.
Ganz besonders beeindruckt war Guth bei seinem erst kürzlich erfolgten Besuch zusammen mit Vertretern der SPD-Stadtratsfraktion beim Vorstand der TGW. Dort erfuhren sie unter anderem, wie Teilhabe in der TGW aussieht: Um auch älteren Menschen die Teilnahme am Sport zu ermöglichen, werden die Teilnehmer der Rollator-Gruppe vom Vorsitzenden Georg Blockus zusammen mit seiner Frau Martina zu Hause abgeholt und in die Sportstunde gefahren. Ebenso werden sie im Anschluss wieder nach Hause gebracht.
Die TGW sei mehr, als "nur" ein Sportverein, sie sei ein Fundament des gesellschaftlichen Zusammenlebens in Worms.
Nach der Übergabe der Auszeichnung bedankte sich Georg Blockus im Namen der Mitglieder und des TGW-Vorstandes sichtlich gerührt für diesen tollen Preis. "Diese Dinge, über die Jens Guth gerade berichtete, laufen bei uns ganz selbstverständlich, da denken wir nicht groß nach." Georg Blockus erzählte in kurzen Worten die Entstehungsgeschichte der Rollator-Gruppe und berichtete auch von der Begeisterung der Teilnehmer, wenn die Heimfahrt ansteht. "Die am weitesten entfernt wohnende Teilnehmerin kommt aus Wiesoppenheim und wird als erste heimgefahren, weil alle anderen aus der Stadtmitte noch mitfahren wollen", erzählte er schmunzelnd und lässt damit keinen Zweifel daran, dass Teilhabe in der TGW tatsächlich mehr ist, als nur gemeinsam Sport zu treiben.
Ein Verein, der nicht innovativ ist, verstaubt sehr schnell und verliert für seine Mitglieder rasch an Attraktivität. Die TGW sei stets bestrebt, dies zu vermeiden. Unter anderem sei als neues Standbein der Reha-Sport mit den Bereichen Herzsport, Lungensport und Orthopädischer Reha entstanden.


Abschließend lobte Georg Blockus die hervorragende Zusammenarbeit mit der Stadt Worms, insbesondere mit dem Oberbürgermeister Michael Kissel und dem Sportdezernenten Uwe Franz, ebenso Timo Horst und Jens Gut. Auch wenn die Gespräche nicht immer einfach zu führen gewesen seien, konnte letztendlich immer ein Konsens erreicht werden. An dieser Stelle ist es nun an uns als Vorstand der TGW, unseren Dank an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer weiterzugeben, die "TGW" erst möglich machen. Denn dies ist EUER Preis! IHR seid diejenigen, die die unzähligen ehrenamtlichen Stunden leisten. Egal, ob in den Übungsstunden, als Helferinnen und Helfer bei den vielen Veranstaltungen und Wettkämpfen oder in Ämtern im Abteilungs- und/oder Vereinsvorstand. Als Vorstände können wir zwar vieles bewegen und anstoßen. Die Ausführung ist aber nur möglich, wenn alle mitmachen. Dass das bei der TGW so hervorragend klappt, wird offensichtlich auch in der Öffentlichkeit sehr positiv wahrgenommen. Uns als Vorstände macht es sehr stolz und glücklich, die Turngemeinde Worms vertreten zu dürfen und wir haben uns sehr gefreut, diesen Preis für unseren Verein und für Euch entgegen nehmen zu dürfen!
Euer Eure Euer
Georg Blockus Christel Feierabend Christian Bongibault
Vorsitzender Stellv. Vorsitzende Schatzmeister
Neue LED-Flutlichtanlage auf der Jahnwiese
Auf der Jahnwiese wurde eine neue LED-Flutlichtanlage durch die Fachfirma Flesch aus Mannheim installiert.
Die 6 vorhandenen Masten und die Verkabelung konnten für die neuen Lampen weitgehend wiederverwendet werden.
Mit Hilfe einer App ist die Anlage über das Internet steuerbar und seit Anfang Oktober 2018 in Betrieb.
Die Finanzierung ist mit knapp 50% dank der Zuschüsse der Landesregierung und des Bundesministeriums für Umwelt (Projekt Jülich) unterstützt worden.


Die Eiszeit 2018/19
Unsere Trainingsstätte
Icehouse Eppelheim
Rudolf-Diesel-Straße 20
69214 Eppelheim
http://www.icehouse-eppelheim.de
Liebe TGW Eissportfreunde!
Im Folgenden erhalten Sie die Trainingszeiten für November + Dezember 19 sowie Januar 20:
Freitag, 29.11.19 17.45-19.00 Uhr (17.15 Uhr Aufwärmtraining)
Freitag, 6.12.19 17.45 – 19.00 Uhr (17.15 Uhr Aufwärmtraining),
der Nikolaus wird uns besuchen und hat uns bestimmt etwas mitgebracht
Freitag, 13.12.19 17.45 – 19.00 Uhr (17.15 Uhr Aufwärmtraining)
Freitag, 20.12.19 17.45 – 19.00 Uhr (17.15 Uhr Aufwärmtraining)
Samstag, 21.12.19 11.00 bis 12.15 Uhr
Freitag, 27.12.19 KEIN TRAINING
Samstag, 28.12.19 11.00 bis 13.00 Uhr
Freitag, 03.01.20 KEIN TRAINING
Samstag, 04.01.20 11.00 bis 13.00 Uhr
Freitag, 10.01.20 17.45-19.00 Uhr (17.15 Uhr Aufwärmtraining)
Freitag, 17.01.20 17.15 – 19.00 Uhr Neujahrsschaulaufen mit anschließendem gemütlichem Zusammensein, ein Extra-Schreiben
wird folgen!!! Alle LäuferInnen bitte bis um 17.00 Uhr in der Halle sein!!!
Freitag, 24.01.20 17.45-19.00 Uhr (17.15 Uhr Aufwärmtraining)
Freitag, 31.01.20 17.45-19.00 Uhr (17.15 Uhr Aufwärmtraining)
Falls wir weitere Termine erhalten werden wir Sie umgehend informieren.
Bitte teilen Sie uns bitte schriftlich bis zum 31.12.2019 mit (E-Mail-Anschrift: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!" ), ob Sie bzw. Ihre Kinder an Meisterschaften im kommenden Jahr (März 20) teilnehmen möchten.
Die Lizenzgebühren werden durch den Verein übernommen (wir haben eine Spende bekommen), die Startgebühren bzw. die Passgebühren müssen von Ihnen übernommen werden.
Mit lieben Grüßen
Ingrid Bongibault-May und Cynthia Schreiber-Bongibault
Angebot der Turngemeinde Worms(siehe auch Artikel in der WZ )
Rollator-Walking :
Wir rollen - zu Hause sitzen war gestern!
Gerade für ältere Menschen mit körperlichen Einschränkungen ist es wichtig, sich beweglich und fit zu halten.
In der Turngemeinde Worms machen die Seniorinnen und Senioren ihren Rollator deshalb ab sofort zum Sportgerät.